Tobias Sammelsurium der Woche #17/2025
Gestern Morgen, kurz vor acht, betrat ich eine Aldi-Filiale. Die Kundenanzahl war erstaunlich hoch. Die Rente mit 63 ist offensichtlich ein riesiger Erfolg in der Zielgruppe.
Man sieht allerdings auch, dass viele Rentnerinnen und Rentner nicht aus der Haut des pünktlichen Arbeitsbeginns können und statt um acht ins Büro jetzt halt zum Wocheneinkauf fahren. Wir sind ja ein freies Land, aber ganz nachvollziehbar ist dieses preußische Pflichtbewusstsein in der Dauerfreizeit für mich nicht.
Die Kassiererin entdeckte den Kunden hinter mir, den sie scheinbar kannte, und rief ihm zu »Hömma, bist du noch immer nicht in Rente?«. Der so angesprochene warf, um keine Antwort verlegen, herzhaft »Nee, du bist ja auch noch hier!« zurück. An dieser Stelle hätte der Dialog sein Ende finden können.
Während ich mich in Richtung Ausgang drehte, hörte ich, wie der bisher joviale Ton kippte. Der angesprochene Herr wurde zum Wüterich und sagte pampig zur Kassiererin: »Ich muss dieses Scheiß-Drecksland hier ja noch am Laufen halten«.
Kurz fragte ich mich, ob hinter mir ein maskierter Olaf Scholz oder Friedrich Merz stand. Aber warum sollten die um acht bei Aldi sein?
Der Wüterich setzte leicht resigniert nach und sagte zu ihr »Na ja, nicht nur ich. Du bist ja auch noch da«. Zwei allein gegen die Welt. Umgeben von mindestens 40 anderen Menschen.
Irritiert verließ ich den Laden, setzte mich in mein Auto und guckte mich um. Jetzt kam auch der Wüterich raus. Stieg in ein sehr sauberes, sehr modernes Auto. Um uns herum war es, dank des Regens der letzten Tage, grün wie im Dschungel.
Emsig schoben die anderen vollständig gekleideten Kundinnen und Kunden ihre Einkäufe, die sie aus überquellenden Regalen genommen hatten, zu ihren modernen Autos um danach über breite, ziemlich gut ausgebaute Straßen durch blühende Frühlingslandschaften in vermutlich sehr saubere, warme Wohnungen zu fahren.
Ich blickte mich um, wo wohl dieses Scheiß-Drecksland sei. Es muss sich gut getarnt haben.
Vielleicht stimmt es ja doch, dass man auf seine Gedanken aufpassen muss, weil diese sonst zu Worten werden und die Worte dann zu Handlungen. Aus denen werden dann Gewohnheiten, die den Charakter bilden und der wird dann zum eigenen Schicksal.
Wäre doch ziemlicher Scheiß-Dreck, wenn man so durchs Leben laufen müsste, oder?
Dir ein versöhnliches Wochenende!
T.
Post der Woche

Fünf fürs Wochenende
Algorithmen in der Metzgerei
Wenn man, wie ich, kein lineares Fernsehen schaut, ist man auf die großen Plattformen angewiesen, um die Gold Nuggets der öffentlich-rechtlichen Sender nicht zu verpassen. Dankenswerterweise werden die meisten Highlights als einzelne Videos ausgespielt, so wie dieses hier: Diese 3,5 Minuten mit der großartigen Maren Kroymann, die als schwäbische Metzgerei-Fachverkäuferin, mit beängstigendem Kundenwissen wie bei Amazon, ihre Ware an die Frau und den Mann bringt, sind jede Sekunde wert. Danke für Ihre Gebühren.
» Darf's ein bisschen mehr sein?
Handwerk des Einbalsamierens
So ein Papst-Tod ist ja auch Geschichtsunterricht zum Anfassen. Die Rituale und Abläufe in der Welt brokatbemäntelter Männer erzählen viel von früher, von heute, von Macht und von Eitelkeit. Auch der Umgang mit dem Leichnam des heiligen Vaters ist nicht ganz gewöhnlich. Schließlich sollte er zumindest für die Zeit der Trauerfeierlichkeiten aussehen, als ob er schlief. Den Verfall seines Körpers aufzuhalten ist daher die Aufgabe römischer Einbalsamierer, denen bei früheren Päpsten auch schon mal gehörig etwas schief ging. Was? Das steht in diesem Artikel. Übrigens: Bis heute 19 Uhr kann man den toten Papst noch selbst im Petersdom besuchen. Wer da nicht vorbeikommt, könnte alternativ den sehenswerten Film Konklave im Stream schauen.
» Die Wachen fielen in Ohnmacht
Kannst du Deutsche*r werden?
Das Thema Migration war eines der großen vor der letzten Bundestagswahl. Kaum ist die Wahl vorbei, wird die Diskussion schon wieder merklich ruhiger. Komisch. Aber was müssen Menschen, die die deutsche Staatsbürgerschaft erlangen möchten, eigentlich wissen? Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge stellt alle 310 Fragen, 300 allgemein plus 10 je Bundesland, zum Selbsttest online zur Verfügung. Der Echttest besteht aus 33 Fragen, von denen mindestens 17 innerhalb von 60 Minuten richtig beantwortet werden müssen. Das Design der Trainigs-Website ist übrigens wie eine deutsche Amtsstube: grau, freudlos und ein bisschen von gestern. Honni soit qui mal y pense.
» Deutsch sein, das ist schwer – deutsch werden noch viel mehr
8-bit Musikvideo
Ein Oszilloskop ist ein elektronisches Messgerät, das auf einem Display Graphen elektrischer Ströme im zeitlichen Verlauf darstellt. Das kann dann beispielsweise wie ein EKG aussehen. Allerdings ist ja nicht vorgegeben, dass man nur Messergebnisse darstellen muss. Was passiert also, wenn man elektronische Musik als Input verwendet? Dann entsteht ein außergewöhnliches Musikvideo. Ein LSD-Trip ohne Drogen:
» Töne zum Anschauen
Insomnia
Viele Menschen haben Probleme mit dem Ein- oder Durchschlafen. Gerne wird den so Gequälten das Zählen von Schafen als probates Gegenmittel empfohlen. Come on, es ist 2025 – das muss doch heute besser gehen. Ja, es geht besser, denn der moderne Menschen kann sich jederzeit nach Watkins Glen im US-Bundesstaat New York schalten. Dort liegen in einem Stall auf Stroh und Heu viele friedliche Schafe. Völlig unberührt von Zöllen, Päpsten und Putin, mümmeln sie vor sich hin und tun mehr oder weniger gar nichts. Diese friedliche Szenerie zu beobachten ist garantiert sehr entspannend, ziemlich langweilig und bestimmt schlaffördernd.
» Keine Muh, viele Mäh, gar kein Täterätätä
Damals geschrieben
#17/2024: Die Gemeinheit. Der Philologenverband.
#17/2023: Das Loslassen. Der Furz.
Gedanke der Woche
»Alles, was die Menschen in Bewegung setzt, muss durch ihren Kopf hindurch: Aber welche Gestalt es in ihrem Kopf annimmt, hängt sehr von den Umständen ab.«
Friedrich Engels
Bild der Woche

Frage der Woche
Wofür verdienst du mehr Anerkennung?
Die geheime Durchhaltsache
Der Versuch 2025, statt eines großen Vorsatzes, eine kleine Sache jeden Tag zu machen.
Diese Woche: 3/7 | Insgesamt: 69/111 | Stimmung 🌂
1 Wochenrückblick in 1 GIF
