Tobias Sammelsurium der Woche #01/2025
Als ich gestern auf eine Rolltreppe zulief, stand davor eine alte Frau, die sehr zerbrechlich wirkte und einen schweren Rucksack trug. Offensichtlich rang sie mit sich, wie sie auf das rollende Band steigen sollte.
Ich blieb neben ihr stehen und sie sagte zu mir »Ich habe immer so Angst vor Rolltreppen«. »Soll ich Ihnen eine Hand geben?« fragte ich sie. Sie nickte und vorsichtig stiegen wir gemeinsam auf den Weg nach oben.
»Wissen Sie, seit ich diesen Drehschwindel habe, ist es ganz schlimm für mich. Runter ist es noch schlimmer als rauf. Früher hätte mir jetzt mein Partner geholfen. Aber der ist auch schon seit drei Jahren tot.« Eine Lebensgeschichte in vier Sätzen.
Kaum gesagt, waren wir auch schon oben angekommen. Auf den Stühlen eines schon geschlossenen Cafés saß dort eine andere Frau. »Ulla!« rief meine Rolltreppenbegleitung und freute sich. Wir verabschiedeten uns und sie ging zu Ulla. Ich ging fröhlich in den Schneeregen.
Zwischen »Ich habe immer so Angst« und einem schönen Moment liegt meist eine Hürde, die sich mit ein bisschen Mut (und Hilfe) überwinden lässt. Auf Instagram sah ich diese Woche einen besonders schönen Neujahrsgruß: »Frohes neues Ja!«. Viele solche Ja wünsche ich dir und meiner Rolltreppenbegleitung für 2025.
Dir ein mutiges Wochenende!
T.
P.S. Ich bin für ein Böllerverbot. Du auch? Dann geht's hier zur Petition.
Post der Woche
Fünf fürs Wochenende
Eine Familie hört auf zu trinken
Über den eigenen Alkoholkonsum nachzudenken ist für viele Menschen nicht leicht. Ist doch alles easy. Geht schon klar bei mir. Oder doch nicht? In der Familie von Mia Gatow wurde immer viel getrunken. Alle, die das überlebten, gaben den Alkohol auf. Sie als Letzte. Eine berührende Familiengeschichte, die zeigt, dass es auch ohne geht.
» Nüchtern am Weltnichtrauchertag
IMG_0001
Von 2009 bis 2012 hatten iPhones einen YouTube-Upload-Button in der Fotos App. Das führte zu einer Menge Videos, die, vermutlich unbewusst und vor allem unbearbeitet, auf der Streaming-Plattform hochgeladen wurden. Sie haben kaum Aufrufe und sind eine Zeitkapsel aus jüngster Vergangenheit. Über diese Website taucht man in fremde Leben ein, die aber im Grunde doch ganz genauso sind, wie das eigene – oft unspektakulär.
» Zum Schlüsselloch
Die Schönheit des Tumors
Der »Small World Award« des Kamera-Herstellers Nikon zeichnet besonders gelungene Mikroskopfotografie (was für ein Wort) aus. Unter anderem die Schönheit in Hirntumorzellen erkennen zu können, ist beeindruckend und ungewohnt zugleich.
» Augen auf
The Network Of Time
Die Idee dieser Seite ist simpel: Man nehme zwei Personen der Zeitgeschichte und lasse zwischen Ihnen eine Verbindung durch Fotos herstellen. Donald Trump und Jeffrey Epstein ist einfach. Die beiden sind nämlich zusammen fotografiert worden. Zwischen Donald Trump und Adolf Hitler entsteht die Verbindung, aber erst über Neville Chamberlain und Queen Elizabeth II. Eine nette Spielerei, die man natürlich auch mit sympathischen Zeitgenossen spielen kann.
» Wer zu wem?
Schriftart: Erde
Die Landsat-Satelliten der NASA sind eine Serie von zivilen Erdbeobachtungssatelliten Erkundung der Erdoberfläche. Und weil man bei der NASA Humor hat, hat man die Satellitenbilder auf Formationen durchsucht, wo die Erde scheinbar Buchstaben produziert. Aus diesen Bildern lassen sich Wörter, beispielsweise Namen, in der erdigsten Schriftart der Welt legen.
» A wie Amazonas
Damals geschrieben
#01/2024: Die saufenden Amateure. Die Lungenaffektion.
#01/2023: 100 Milliarden Menschen. Das ewige Horoskop.
Gedanke der Woche
»Every time you are tempted to react in the same old way, ask if you want to be a prisoner of the past or a pioneer of the future.«
Deepak Chopra
Bild der Woche
Frage der Woche
Welche falsche Geschichte, vielleicht auch Lüge, hast du dir selbst schon so oft erzählt, dass du sie für die Wahrheit hältst?
Die geheime Durchhaltsache
Der Versuch 2025, statt eines großen Vorsatzes, eine kleine Sache jeden Tag zu machen.
01.01. bis 02.01: 1/2 | Insgesamt: 1/2 | Stimmung 🙈
Geht ja gut los. Ausfallquote 50%. Bestimmt ist das gar kein Ausfall, sondern eine Hochlaufkurve. Also, hoffentlich.